Vereinsnews

Lucia und Thomas weiter auf Erfolgskurs
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 19.10.2025:

 

Foto: Manfred Huber

Lucia und Thomas zeigten in Weilheim beim Turnier um den Pfaffenwinkel-Pokal, dass das gute Ergebnis vom vorigen Wochenende kein Zufall war. Sie landetenn in dem 12paarigen Starterfeld der Masters III A Standard wieder auf Rang 4, direkt hinter dem Bayerischen Vizemeister und zwar mit dem knappesten denkbaren Abstand zu diesem.

Besonders freuten sich die beiden  zum einen über einen Einser im Wiener Walzer und  zum anderen über einen 2. Platz im Slowfox, den sie in den vergangenen Trainingseinheiten verstärkt trainiert hatten. 

 


Nach Aufstieg gleich wieder auf dem Treppchen!
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von Frank R. am 12.10.2025:

 

Einen Tag nach Lucia und Thomas waren Marianne und Peter ebenfalls in Gammelsdorf. Sie hatten Anfang September die Bayerische Vize-Meisterschaft in der Masters III C Standard gewonnen und waren mit diesem Erfolg in die B-Klasse aufgestiegen. Als Aufsteiger tanzten sie in der B-Klasse mit und belegten dort Platz 5. Ihre Teilnahme am Hallertauer Hopfenpokal belohnten die Wertungsrichter mit einem außergewöhnlichen 3. Platz auf dem Treppchen.

 

Herzliche Gratulation!

 

 

 

 

Foto: privat

 


Lucia und Thomas mit rasant aufsteigender Leistung
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 12.10.2025:

 

Eine tolle Leistung zeigten Lucia und Thomas gestern in Gammelsdorf. Sie hatten vor einem Monat die Bayerische Meisterschaft in der Masters III B Standard gewonnen und waren mit diesem Erfolg in die A-Klasse aufgestiegen. Als Aufsteiger tanzten sie dann in der A-Klasse mit und belegten dort Platz 8. Nun - 1 Monat später - tanzten sie sich in Gammelsdorf in einem Starterfeld von 14 Paaren weiter nach vorne auf einen hervorragenden 4. Platz..

 

Herzliche Gratulation!

 

 

 

 

Foto: privat

 


Seniorenpaare starten durch
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 14.09.2025:

Tanzsport und Turniertanz im Seniorenalter????

Aber natürlich!!!

3 unserer Seniorenpaare beweisen es!!!

 

3 Seniorenpaare des TSC 71 waren am vergangenen Wochenende bei der Bayerischen Meisterschaft in der Standardsektion angetreten und das Ergebnis zeigt: 

Im TSC 71 wird  hervorragende Aufbauarbeit geleistet.. 

 

3 Paare - 3 verschiedene Gründe zu tanzen und 3 verschiedene Wege, um nach oben in die höheren Klassen zu gelangen.

 

Roswitha Reinold und Frank Rieger fassten den Entschluss, in einem Verein zu tanzen, nachdem sie ein ehemaliges Turnierpaar gesehen hatten und von deren Art zu tanzen total begeistert waren. "So möchten wir auch tanzen können" meinten sie und wurden Mitglied im TSC 71. Dort trainierten sie zunächst 1 - 2 Mal pro Woche und wagten sich 2021 zu  einem ersten Tanzturnier, bei dem sie einen beachtlichen 2. Platz erreichten. Ein knappes Jahr später (2022) zeigte sich, dass regelmäßiges Training hilfreich ist: Die beiden Zellerberger wurden  Bayerische Meister in der D-Klasse, stiegen in die C-Klasse auf und holten sich den Vizemeistertitel in der C-Klasse. 2023 folgte der Aufstieg in die B-  und im Dezember 2024 in die A-Klasse. Bei der Bayerischen Meisterschaft der A-Klasse verfehlten sie mit Platz 7 knapp die Endrunde.

 

Marianne Sirch-Franze und Peter Franze  (Bad Wörishfen) begannen das gemeinsame Tanztaining mit einem Kurs bei der VHS Bad Wörishofen. Der gemeinsame Sport gefiel ihnen und so beschlossen sie zum Ende des Kurses,  im TSC 71 weiter zu tanzen. Die Tanzsportkarriere der beiden war von Anfang an davon geprägt, dass sie wegen ihrer Berufstätigkeit am Samstag nur sehr beschränkt auf Turniere gehen können was aber offensichtlich keinen größeren Einfluss hat, wie die Ergebnisse zeigen.

Ihr erstes Turnier in der MAS III D tanzten sie im April 2023 und kamen gleich auf Platz 2. Bei der Bayerischen Meisterschaft im selben Jahr holten sie sich den Meistertitel und stiegen in die C-Klasse auf, in der sie sich auf Platz 3 tanzten. Nach einer längeren Turnierpause, in der die Technik verfeinert und an der Performance gearbeitet wurde, entschieden die beiden, die Bayerische Meisterschaft mitzutanzen. Das Ergebnis überraschte nicht: Vizemeister in der C,  Aufstieg in die B und ein 5. Platz im Finale der B-Klasse.                

Lucia und Thomas Schwarz  (Wiedergeltingen) tanzten ihre erste Meisterschaft ebenfalls Anfang 2023 und verfehlten damals das Stockerl mit Platz 4 ganz knapp, was die beiden ziemlich wurmte, aber wohl auch den Ehrgeiz schürte. "Meine Trainer monierten anfangs immer, meine Beine seien so steif, nicht locker genug" merkt  Lucia schmunzelnd an. Dieses tanztechnische Problem hat sich - wie die Ergebnisse zeigen - offensichtlich gegeben. Im Juni 2024 standen die beiden bei der Bayerischen Meisterschaft der C-Klasse schon 2 Plätze weiter vorn und durften sich über einen Vizemeistertitel und den Aufstieg in die B freuen. Das nächste Ziel war der Aufstieg in die A-Klasse. Dieses Ziel verfolgten die beiden konsequent. Durch intensives Basictraining bestmöglich vorbereitet gingen die beiden dann an den Start und sicherten sich mit 5 gewonnenen Tänzen den Titel eines Bayerischen Meisters in der B-Klasse und den Aufstieg in die A-Klasse. Beim Turnier um den Bayerischen Meister in der A-Klasse belegten sie direkt hinter ihren Clubkollegen Platz 8                      

Gespannt darf man auf die weitere Entwicklung der 3 Paare sein. Welches Paar wird zuerst in die höchste Klasse aufsteigen, welches Paar wird sich dort vorne etablieren können und - wie die Trainer des TSC 71 - einmal in ein Finale einer Deutschen Meisterschaft einziehen.

Unseren 3 aufstrebenden Paaren gelten die besten Glückwünsche! Viel Erfolg auch weiterhin!

 

 


Top-Ergebnis beo Bayerischer Meisterschaft
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 07.09.2025:

Kurzmeldung (ausführlicher Bericht folgt!)

 

Luzie und Thomas gewinnen die  Bayerischen Meisterschaften in der Masters III B Standard und steigen in die A-Klasse auf.

 

Marianne und Peter werden in der C-Klasse Bayerischer Vizemeister und steigen in die B-Klasse auf.

 

Rosi und Frank verpassen knapp die Endrunde und belegen in der Masters III A-Klasse Standard Platz 7

 

Herzlichen Glückwunsch allen Paaren sowie ein herzliches Dankeschön an den Standardtrainer Dominik! .


Roswitha & Frank starten erstmals bei der GOC
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von Frank R. am 21.08.2025:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Roswitha und Frank bei der German Open Campionship in Stuttgart

Platz 100 von 121 teilnehmenden Paaren beim größten Tanzsportturnier Europas im Amateurbereich.
 


Vor 3 Jahren waren Frank und Roswitha zum ersten mal auf der GOC in Stuttgart und sofort gefesselt von der tollen Atmosphäre und den unglaublichen Tänzern. Für beide stand nach dem Besuch fest, dass sie auf jeden Fall an der GOC teilnehmen werden, sobald sie in der A Klasse sind.

Dieses Jahr war es dann soweit. Mit dem Ziel nicht Letzter zu werden fuhren Roswitha und Frank nach Baden Württemberg. Nach einer Übernachtung im Hotel ging es früh am Morgen in Richtung Reithalle. Dort versuchten dann 121 Paare sich gleichzeitig auf der Turnierfläche warm zu tanzen.

Pünklich um 10:00 Uhr startete das Turnier mit dem ersten von 11 Heats, in denen immer die gleichen ausgelosten Paare gemeinsam auf der Fläche standen. Dadurch war zwischen den Auftritten immer genügend Zeit sich zu erholen und den anderen Paaren zuzusehen und diese anzufeuern.

Kurz nach Mittag war der letzte Quick Step in der ersten Runde getanzt. Mit dem 100. Platz war für die beiden das Turnier leider auch schon wieder zu Ende. Für Roswitha und Frank steht aber schon heute fest, dass sie nächstes Jahr wieder teilnehmen werden und dann mit dem Ziel, eine Runde weiter zu kommen.

 

Foto: privat

 


Rosi und Frank bei den Tübinger DanceDays
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 15.07.2025:

Über einen Platz im Mittelfeld (5. von 8.) freuten sich Rosi und Frank auf ihrem Weg in die oberste Klasse. Weder die hochsommerlichen  Temperaturen  noch die 2 großen Blasen, die sich Rosi beim Tragen der nagelneuen Standardschuhe geholt hatte, hielten das zielstrebige Turnierrpaar vom TSC 71 Bad Wörishofen von einem Start ab.


Mitgliederversammlung am 3´.7.2025
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 10.07.2025:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Auf dem Foto ist der Vereinsausschuss samt Vorstandschaft sowie die Kassenprüfer zu sehienl 

 

vordere Reihe von links nach rechts

- Lucie Schwarz (Kassenprüferin)

-  Beate Fenster (1. Vorsitzende)

-  Roswitha Reinold (Kassenwartin)

- Petra Rowohl (Kassenprüferin)

 

 

hintere Reihe von links nach rechts

- Martin Schaich (Schriftführer)

- Erich Fenster (Jugendwart)

- Erich Hämmerle (2. Vorstand)

- Frank Rieger (Sp0rtwart)

 

Foto: Fulvia Hofbauer

Unser besonderer Dank gi lt Werner Hillebrand für seine  jahrelange Tätigkeit als Kassenprüfer. 

 

 


DTV Tanzsportabzeichen
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von Frank R. am 07.07.2025:

Auf der Mitgliederversammlung am 3.7.2025 wurde von unserem Jugendwart gewünscht, dass ich die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens für unsere Mitglieder organisieren soll. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 21.07.2025 bei unserem Sportwart Frank Rieger oder tragen sich in das unten verlinkte Formular ein.

Für alle die damit nix anfangen können:

Wikipedia

DTV

Da mir von Seiten der Erwachsenen Mitglieder keine entsprechenden Fragen zur Durchführung einer Abnahme gestellt wurden freue ich mich insbesondere über die zahlreichen Meldungen aus der Jugendgruppe. ,

Registrieren könnt Ihr Euch hier: Registrierung DTV Tanzsportabzeichen  


Kaum zu glauben
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 15.06.2025:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kaum zu glauben - Sieg in der B-Klasse

bei den Oberbayerischen Pfingstturnieren
 

Vor gut 2 Jahren wagten Lucie und Thomas in Stockdorf einen ersten Start in der Masters III D Standard. Und ihr erster Start sollte gleich ganz oben auf dem Stockerl enden. Jetzt stehen die beiden kurz vor dem Aufstieg in die zweithöchste Klasse des Deutschen Tanzsportverbands, die A-Klasse.

VGekennzeichnet war ihr Weg dort hin durch eine große Konstanz: konsequentes Training und regelmäßige Turnierteilnahmen. Das hat sich nun ausgezahlt. Nach nur 16 Turnieren in der B-Klasse haben sie nicht nur die für einen Aufstieag notwendigen 7 Platzierungen ertanzt, sondern auch 135 von 150 notwendigen Punkten. Den jüngsten Erfolg durften sie in Unterschleißheim bei den Oberbayerischen Pfingstturnieren mit einem Sieg im 14paarigen Starterfeld feiern.

Dabei gewannen die beiden mit Ausnahme des Tango alle Tänze mit einer Vielzahl von Einserwertungen,

 

Foto: privat

 


Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59